Überlaufblase

Überlaufblase
Überlaufblase,
 
tröpfchenweise Entleerung der Harnblase bei Harnverhaltung.

* * *

Über|lauf|bla|se, die (Med.): infolge einer Harnverhaltung überfüllte Harnblase, die tröpfchenweise entleert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überlaufblase — Eine Harninkontinenz (lat.: Incontinentia urinae) bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit, Urin sicher zu speichern und an gewolltem Ort zu einer selbstbestimmten Zeit auszuscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Formen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ableitender Harnweg — Die ableitenden Harnwege sind diejenigen anatomischen Strukturen, über die der Urin aus den Nieren abtransportiert, zwischengespeichert und zuletzt ausgeschieden wird. Zu den ableitenden Harnwegen gehören: das paarige Nierenbecken (Pelvis… …   Deutsch Wikipedia

  • Belastungsinkontinenz — Eine Harninkontinenz (lat.: Incontinentia urinae) bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit, Urin sicher in der Harnblase zu speichern. Inhaltsverzeichnis 1 Formen der Harninkontinenz 1.1 Dranginkontinenz (Urge Inkontinenz) 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaseninkontinenz — Eine Harninkontinenz (lat.: Incontinentia urinae) bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit, Urin sicher in der Harnblase zu speichern. Inhaltsverzeichnis 1 Formen der Harninkontinenz 1.1 Dranginkontinenz (Urge Inkontinenz) 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Blasenschwäche — Eine Harninkontinenz (lat.: Incontinentia urinae) bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit, Urin sicher in der Harnblase zu speichern. Inhaltsverzeichnis 1 Formen der Harninkontinenz 1.1 Dranginkontinenz (Urge Inkontinenz) 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Dranginkontinenz — Eine Harninkontinenz (lat.: Incontinentia urinae) bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit, Urin sicher in der Harnblase zu speichern. Inhaltsverzeichnis 1 Formen der Harninkontinenz 1.1 Dranginkontinenz (Urge Inkontinenz) 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Harninkontinenz — Eine Harninkontinenz (lat.: Incontinentia urinae) bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit, Urin sicher in der Harnblase zu speichern und selbst Ort und Zeitpunkt der Entleerung zu bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Formen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Harnverhalt — Zu einer Harnverhaltung (Syn: Harnverhalt, Ischurie) kommt es, wenn die gefüllte Harnblase spontan nicht entleert werden kann. Ein Harnverhalt kann äußerst schmerzhaft sein, muss aber keine Schmerzen verursachen vor allem, wenn gleichzeitig eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Harnweg — Die ableitenden Harnwege sind diejenigen anatomischen Strukturen, über die der Urin aus den Nieren abtransportiert, zwischengespeichert und zuletzt ausgeschieden wird. Zu den ableitenden Harnwegen gehören: das paarige Nierenbecken (Pelvis… …   Deutsch Wikipedia

  • Harnwege — Die ableitenden Harnwege sind diejenigen anatomischen Strukturen, über die der Urin aus den Nieren abtransportiert, zwischengespeichert und zuletzt ausgeschieden wird. Zu den ableitenden Harnwegen gehören: das paarige Nierenbecken (Pelvis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”